• Über uns
  • Bewertungen
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sammlungen
    • Überblick: Exklusiver handgefertigter Schmuck
    • Amsterdam Kollektion
    • Bryce-Kollektion
    • Casablanca-Kollektion
    • Sammlung Florenz
    • Londoner Sammlung
    • Kollektion Sydney
    • Tahiti-Kollektion
    • Sammlung Tokio
    • Eheringe
    • Wappenschmuck / Gedenkschmuck
    • In Auftrag gegebener Schmuck
  • Webshop
    • Halsketten/Anhänger
    • Ringe
    • Eheringe
    • Ohrringe
    • Ambanden
    • Manschettenknöpfe
Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Besuch bei einem Edelsteinlieferanten in Idar-Oberstein

vor 3 Tagen
Besuch bei einem Edelsteinlieferanten in Idar-Oberstein

Ein anregender Besuch in Idar-Oberstein

Am vergangenen Wochenende hatte ich die Ehre, auf Einladung an der Hausmesse eines renommierten Edelsteinlieferanten in Idar-Oberstein, dem Herzen der europäischen Edelsteinwelt, teilzunehmen. Diese Stadt atmet seit Jahrhunderten Handwerkskunst, Tradition und Veredelung von Edelsteinen. Das Unternehmen selbst besteht seit 1890 und ist tief in dieser reichen Geschichte verwurzelt. Die Hausmesse feierte ihr 40-jähriges Bestehen, ein besonderer Anlass, der in privater Gesellschaft in Idar-Obersteins feinstem Hotel begangen wurde.

Besuch bei einem Edelsteinlieferanten in Idar-Oberstein

Parkhotel Idar-Oberstein. Gemietet für Gäste der Hausmesse

Ein herzliches Willkommen

Bei unserer Ankunft wurden wir mit einem üppigen Mittagessen empfangen, das perfekt zubereitet war. Zwischen den Gängen herrschte eine gesellige Atmosphäre; Silberschmiede, Designer und Händler aus ganz Europa trafen sich, tauschten ihre Erfahrungen aus und sprachen über ihre Leidenschaft für Steine, Materialien und Handwerk. Es ist schön, immer wieder festzustellen, dass wir zwar das gleiche Handwerk teilen, aber jeder seine eigene Handschrift hat.

Hinter dicken Tresortüren

Nach dem Mittagessen folgte eine exklusive Führung, bei der man sich das aussuchen konnte, was einem gefiel. In Begleitung durften wir in die schwer gesicherten Räume hinter den dicken Tresortüren, in denen die besonders wertvollen Edelsteine sorgfältig aufbewahrt werden. Dort, zwischen Vitrinen voller funkelnder Saphire, Spinelle, Turmaline, Smaragde und Diamanten, konnte man das uralte Wissen und die Liebe zum Handwerk spüren.

Ich habe dort einige wunderschöne Steine gekauft, zum Teil für bestehende Kollektionen und Designs, zum Teil für neuen Schmuck, der sich damals in meinem Kopf bereits anbahnte. Manche Steine scheinen einem einfach zuzuflüstern, was sie werden wollen.

Besuch bei einem Edelsteinlieferanten in Idar-Oberstein

(KI-generiertes Bild. Es schien nicht angemessen, in den Gewölben zu fotografieren).

Die Kunst des Schleifens

Was mir in Idar-Oberstein immer auffällt, ist die Qualität des Schliffs. Die Edelsteine, die ich dort sehe, sind alle mit äußerster Sorgfalt geschliffen. Nicht nur Steine im Brillantschliff, sondern auch unzählige Sonderschliffe und andere Formen, die das Licht auf überraschende Weise einfangen. Die Präzision des Schliffs ist entscheidend, nicht nur für die Schönheit des Steins, sondern auch für die technische Seite meines Handwerks.

Ein perfekt geschliffener Stein ist für die Fassung sehr wichtig. Nehmen Sie zum Beispiel einen Allianzring, bei dem Edelsteine im Brillantschliff rund um den Ring angeordnet sind. Wenn die Steine alle leicht unterschiedliche Proportionen haben, einen zu dicken Rondist (die Seite) oder einen zu tiefen Pavillon (die Spitze), kann man sie nicht richtig fassen. Und wenn die Tafel, also die Oberseite des Steins, zu groß oder zu klein ist, kommt der Edelstein nicht optimal zur Geltung. Die Perfektion des Schliffs ist also nicht nur ästhetisch wichtig, sondern auch funktionell unerlässlich.

Ein Abend mit Klasse und Humor

Am Abend folgte ein stilvolles Vier-Gänge-Menü, das von zwei bekannten Radiomoderatoren ausführlich bewirtet und präsentiert wurde. Ihr Humor, ihre Anekdoten und ihre herzliche Präsentation machten den Abend leicht und festlich. Zwischen den Gerichten gab es anregende Gespräche mit Gleichgesinnten aus ganz Europa.

Obwohl ich in meiner Werkstatt alles selbst mache - vom Entwurf über das Schmieden des Edelmetalls und das Setzen der Steine bis hin zum Verkauf - ist der Kontakt mit anderen Handwerkern sehr wertvoll. Wir inspirieren uns gegenseitig, tauschen Wissen aus und verfolgen die Arbeit der anderen, oft über die sozialen Medien. Es ist schön zu sehen, wie viel Respekt und Engagement es in diesem Handwerk gibt.

Besuch bei einem Edelsteinlieferanten in Idar-Oberstein

Das Hotel an diesem Wochenende war nur für geladene Gäste der Edelsteinmesse.

Voller Inspiration nach Hause

Nach einem gepflegten Frühstück verließ ich das Haus mit einer Tasche voller brillanter Steine und dem Kopf voller neuer Ideen.

Der Besuch in Idar-Oberstein hat mir erneut vor Augen geführt, was dieses Handwerk so besonders macht: die Verbindung von Schönheit, Tradition und der Freiheit des eigenen Handwerks. In dieser Stadt, in der seit Generationen Steine geschliffen und gehandelt werden, fand ich neue Inspiration, um Schmuck zu schaffen, der mit Aufmerksamkeit und Handwerk Geschichten erzählt.

Vorheriger Beitrag
Belebung der Einkaufsstraße

Neueste Beiträge

  • Besuch beim Edelsteinlieferanten in Idar-Oberstein 13. Oktober 2025
  • Wiederbelebung der Einkaufsstraße 10. Oktober 2025
  • Schmuck per Videoanruf anfertigen lassen 22. September 2025
  • Gefälschte Juweliere online 1. September 2025
  • Was ist der Unterschied zwischen Goldschmied und Silberschmied? 20. August 2025
Kontakt
info@charlottevogeljuwelen.nl
06-51 20 34 00
Laanstraat 89a, 3743BC Baarn
Öffnungszeiten:
  • An Wochentagen nach nach Vereinbarung per WhatsApp
  • Samstag 10-15 Uhr, ohne Voranmeldung
Facebook
X
Instagram

Website: Knoblauch & Ingwer
Fotografie: Martijn Senders - Ton van Liempd - Jeroen Nieuwstad

Föderation für Gold und Silber

© 2021 - The Gold Xperience Allgemeine Geschäftsbedingungen.

  • Nederlands
  • English