Anhänger Amsterdam Oval
Architektur als Inspiration
Dieser Weißgold-Anhänger ist von der Formensprache der Amsterdamer Schule inspiriert. Die konvexen Formen und gestuften Akzente verweisen auf die ausdrucksstarken Fassaden und dekorativen Details, die für diese Bewegung charakteristisch sind. So wird ein Stück Architekturgeschichte in ein raffiniertes und tragbares Schmuckstück übersetzt.
Der hellblaue Topas
In der Mitte funkelt ein hellblauer Topas im Marquiseschliff, auch Navette genannt. Die längliche Form verleiht dem Anhänger eine elegante Dynamik, während die sanfte blaue Farbe wunderbar mit dem kühlen Weißgold harmoniert. Je nach Lichteinfall variiert das Funkeln und lässt den Anhänger immer wieder in einer neuen Nuance erstrahlen.
Variationen und Möglichkeiten
Neben dieser Version mit Topas kann der Anhänger auch mit einem ovalen Edelstein oder mit einem anderen Farbstein wie einem Rubin, Smaragd oder Citrin besetzt werden. Darüber hinaus ist das Design in Gelbgold erhältlich, was ihm einen wärmeren Look verleiht. So lässt sich der Anhänger ganz auf die persönlichen Vorlieben abstimmen. Bei der Bestellung dieses Anhängers können Sie den Wunsch im Kommentarfeld angeben.
Handgefertigte Handwerkskunst
Jeder Anhänger wird in meiner Werkstatt von Hand gefertigt. Diese sorgfältige Verarbeitung verleiht dem Schmuck seinen eigenen Charakter und hält ihn über Jahre hinweg schön. Die Halskette verbindet somit eine starke historische Inspiration mit zeitgenössischer Handwerkskunst.
Details zum Artikel
- Name: GDX Amsterdam Topaz WG
- Preis: 675 €.
- Spezifikationen: Weißgold mit Schweizer Blautopas, Länge des Anhängers +/- 1,5cm, Länge der Kette 45cm