Eine dünne Schicht aus Rhodium
Wahrscheinlich haben Sie es auch schon erlebt: Sie kaufen einen schönen Ring aus Weißgold bei einem Juwelier, aber nach ein paar Wochen beginnt der Ring gelblich zu schimmern. Oder manchmal ist es sogar noch schlimmer: Sie kaufen online ein Schmuckstück, bei dem in der Werbung behauptet wird, es sei aus Weißgold, und dann stellt sich heraus, dass sich unter der weißen Schicht Kupfer befindet.... Dies wird als Rhodiumbeschichtung bezeichnet.
Was ist mit dem Ring nicht in Ordnung? Der Ring wird dann aus Gelbgold (oder manchmal auch aus billigem unedlen Metall) hergestellt und mit Rhodium beschichtet. Rhodium ist ein extrem weißes Metall, das in einer Schicht von nur 2 Mikrometern (= maximal 0,002 Millimeter!) mit einer Galvanotechnik auf den Ring aufgetragen wird. Das Gleiche wird oft mit Weißgoldringen gemacht, um sie im Schaufenster besonders strahlend zu machen.
Warum wir nicht rhodinieren oder vergolden
Oft wird das Argument angeführt, dass der Schmuck dadurch kratzfester wird. Außerdem soll die Schicht etwas rau sein, so dass er nicht so leicht vom Finger rutscht. Leider ist das aber Unsinn. Diese hauchdünne Schicht löst sich oft sehr schnell ab und macht den Ring daher keineswegs kratzfester. Und es gibt nur eine Lösung für einen Ring, der leicht abrutscht: Er muss richtig sitzen.
Schmuck vom Goldschmied kaufen
All dies ist daher der Grund, warum wir bei The Gold Xperience ® absolut nicht vergolden, versilbern oder rhodinieren. Wir verwenden nur ehrliche Materialien: Silber in hervorragender Qualität, Weißgold, Platin - noch weißer - und Gelbgold. Bei uns ist das, was Sie sehen, wirklich das, was Sie kaufen!