• Über uns
  • Bewertungen
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sammlungen
    • Überblick: Exklusiver handgefertigter Schmuck
    • Amsterdam Kollektion
    • Bryce-Kollektion
    • Casablanca-Kollektion
    • Sammlung Florenz
    • Londoner Sammlung
    • Kollektion Sydney
    • Tahiti-Kollektion
    • Sammlung Tokio
    • Eheringe
    • Wappenschmuck / Gedenkschmuck
    • In Auftrag gegebener Schmuck
  • Webshop
    • Halsketten/Anhänger
    • Ringe
    • Eheringe
    • Ohrringe
    • Ambanden
    • Manschettenknöpfe
Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Was ist ein Diamant?

vor 6 Jahren
Allianz der Diamantsteckringe

Was ist ein Diamant...

Diamant ist, soweit wir wissen, das härteste Material, das in der Natur vorkommt. Er besteht aus reinem Kohlenstoff, der unter sehr hohem Druck und hoher Temperatur kristallisiert. Diese Bedingungen findet man nur in einer Tiefe von 150 bis 200 Kilometern unter der Erdoberfläche! Mit großem Aufwand werden die Kristalle aus der Erde geholt und kunstvoll zu Schmucksteinen verarbeitet. Die Gewinnung des Rohdiamantengesteins ist trotz aller modernen Techniken auch heute noch sehr kompliziert. Im Durchschnitt benötigt man etwas mehr als sechs Tonnen Rohgestein, um ein Gramm Rohdiamant zu finden. Außerdem sind nur 20 % aller Diamanten für die Verarbeitung zu Schmuck geeignet. Dies alles erklärt die Kostbarkeit dieser Edelsteine.

 

Geschichte und Eigenschaften

Das Wort Diamant stammt aus dem Altgriechischen "adamas" und bedeutet unschlagbar, was natürlich mit der Härte des Edelsteins zu tun hat. Der Stein hat eine kristalline viereckige Struktur mit einem sehr hohen Brechungsindex. Das bedeutet, dass sich das (Sonnen-)Licht je nach Schliff brillant bricht und reflektiert. Außerdem wird die polierte, glänzende Oberfläche des Diamantsteins aufgrund seiner hohen Härte nicht matt.

Als Symbol für Macht, Mut und Unbesiegbarkeit wurde der Diamant bis zum 15. Jahrhundert nur von Königen und Herrschern getragen. Jahrhundert nur von Königen und Herrschern getragen. Erst als Maria von Burgund 1477 vom Erzherzog Maximilian von Österreich einen Verlobungsring mit Diamanten erhielt, wurde die Tradition, diesen prächtigen Edelstein als Verlobungsring zu verwenden, geboren. Die Tradition, den Ring an der linken Hand zu tragen, stammt von den Ägyptern, die glaubten, dass die "Vena Amoris" (Liebesader) vom Herzen direkt zur linken Hand verläuft.

Die 4 Ks

Es gibt 4 Faktoren, die den Wert eines Edelsteins bestimmen: die 4 Ks:

  1. Schnitt
  2. Farbe
  3. Klarheit
  4. Karatgewicht

Der Schliff sagt etwas darüber aus, wie der Stein geschliffen ist. Der Brillant ist der bekannteste Schliff, aber auch Prinzessin und Smaragd sind bekannte Formen. Der Marquise (Navette) ist einer meiner persönlichen Favoriten: Dieser Schliff hat 58 Facetten und ist brillant geschliffen. Der Name stammt von einer Widmung König Ludwigs XIV. als Geschenk für seine Mätresse Marquise de Pompadour. Der Diamant im Marquise-Schliff wird häufig für Ringe verwendet.

Die Farbe (Colour) sagt etwas über den Weißheitsgrad des Diamanten aus. Je gelber, desto geringer der Wert und je weißer der Diamant, desto höher der Wert. Nicht zu verwechseln mit gelben Diamanten, die tatsächlich einen hohen Wert haben, weil sie sehr selten sind.

Die Reinheit gibt an, wie viele Unreinheiten (Einschlüsse) ein Diamant enthält: Je weniger und kleiner diese Einschlüsse sind, desto wertvoller ist der Diamant.

Das Karatgewicht (Carat) gibt die Größe des Diamanten an.

 

Vorheriger Beitrag
Schmuck erleben 2019
Nächste Nachricht
Diebe plündern eine Schatztruhe

Neueste Beiträge

  • Schmuck per Videoanruf anfertigen lassen 22. September 2025
  • Gefälschte Juweliere online 1. September 2025
  • Was ist der Unterschied zwischen Goldschmied und Silberschmied? 20. August 2025
  • Ist ein exklusives Schmuckstück eine kluge Investition? 15. August 2025
  • Exklusiver handgefertigter Schmuck in Weißgold 2. August 2025
Kontakt
info@charlottevogeljuwelen.nl
06-51 20 34 00
Laanstraat 89a, 3743BC Baarn
Öffnungszeiten:
  • An Wochentagen nach nach Vereinbarung per WhatsApp
  • Samstag 10-15 Uhr, ohne Voranmeldung
Facebook
X
Instagram

Website: Knoblauch & Ingwer
Fotografie: Martijn Senders - Ton van Liempd - Jeroen Nieuwstad

Föderation für Gold und Silber

© 2021 - The Gold Xperience Allgemeine Geschäftsbedingungen.

  • Nederlands
  • English