Kurz und knapp: sehr technisch: Gold ist ein chemisches Element mit dem Symbol Au und der Ordnungszahl 79. Es ist ein gelbes metallisches Übergangsmetall. Seit jeher ist dieses Metall hoch geschätzt und oxidiert in keiner Weise. Aus diesem Grund wird Gold auch als "König der Metalle" bezeichnet. In seiner reinen Form ist das Metall zu weich, um daraus Schmuck herzustellen, daher werden ihm andere Metalle zugesetzt. Diese anderen Metalle, wie z. B. Kupfer, machen es härter.
Woher kommt das Gold?
In der Römerzeit wurde ganz Europa nach Gold abgesucht. Jeder Bach am Fuße eines Berges wurde gesucht und gefunden. Doch im Vergleich zu Afrika, Amerika oder Australien sind die Goldvorkommen nicht sehr groß. Es kommt meist als Spurenelement in Mineralien vor, manchmal aber auch in Form von Goldnuggets und sehr selten sogar in Form eines großen Goldnuggets. Gold gibt es auf der Erde seit der Entstehung des Planeten selbst, aber es wird nicht auf der Erde gebildet, weil seine Herstellung Fusionsreaktionen erfordert. Sterne, die schwer genug sind, beenden ihr Leben in einer Supernova-Explosion. Bei dieser Explosion werden Schwermetalle, darunter auch Gold, durch Kernreaktionen gebildet.
Wie verwenden wir Gold für Schmuck?
Um möglichst reines Gold zu verwenden, haben wir in unserer eigenen Werkstatt Tests mit verschiedenen Legierungen durchgeführt. Nach langen Versuchen hat sich herausgestellt, dass 21 Karat das reinste Gold ist, das noch für Schmuck verwendet werden kann. Dies ist also der erste gängige Reinheitsgrad.
Neben dem Goldgehalt kann man auch die Farbe des Goldes variieren. Wenn es nur mit Kupfer vermischt wird, ergibt es eine warme Farbe. Es ist aber auch möglich, das gelbe Metall mit so genannten Weißmachern weiß bis weißgolden zu färben. Früher war das Nickel, gegen das aber viele Menschen allergisch sind, so dass man heute Silber und Palladium dafür verwendet.
Wir kaufen so viel Gold wie möglich in Form von Granulat, damit wir Farbe und Gehalt variieren können. Auf diese Weise haben wir die Kontrolle über den gesamten Prozess. Der Schmuck von The Gold Xperience ® ist also wirklich vollständig handgemacht. Von rohen Metallbrocken bis hin zu Schmuckstücken, die manchmal erst unter dem Mikroskop den nötigen Schliff erhalten.